Unsere Kandidat*innen 2021

geb. 7. Januar 1974
Wohnort: Greifswald und Schwerin
Beruf: Studierter Jurist und "gelernter" Rechtsanwalt
Wahlkreis: Hansestadt Greifswald
Thematische Schwerpunkte
- Digitalisierung inklusive der Infrastruktur für Mobilfunk- und Festnetzbreitbandanschlüsse
- Erneuerbare Energien und Einsatz CO2-freien Stroms als wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz
- Verkehrspolitik mit all seinen Facetten
Ich möchte erneut in den Landtag, weil …
... ich Digitalisierung, Infrastruktur, Verkehr und Klimaschutz durch Erneuerbare Energien als eine Riesenchance für die Wirtschaftsentwicklung in M-V begreife. Zugleich sind sie alle Daseinsvorsorge, weshalb Bezahl- und Verfügbarkeit Fragen der sozialen Teilhabe sind. Und sie sind eine Frage unserer Verantwortung für künftige Generationen.
geb. 29. Mai 1960
Wohnort: Neubrandenburg
Beruf: bis 1978 Dreher/Zerspannungsfacharbeiter, seit 1982 Polizeibeamter
Wahlkreis: Stadt Neubrandenburg, die Stadtgebiete Katharinenviertel, Süd, Lindenbergviertel und Ost
Thematische Schwerpunkte:
- Sozialpolitik
- ökologischer Umbau der Arbeitswelt und Gesellschaft
Ich möchte in den Landtag, weil …
... ich der Meinung bin, dass dort vielmehr Lebenserfahrung sogenannter einfacher Leute gebraucht wird, nicht nur akademische Bildung, sondern auch mal ein kantiger Mecklenburger.
(Prof. Dr. iur. Dipl. Psych.)
geb. 10. September 1952
Wohnort: Neubrandenburg
Beruf: Hochschullehrer für Soziale Arbeit, Bildung, Erziehung, zuvor Richter
Wahlkreis: Stadt Neubrandenburg, die Stadtgebiete Datzeviertel, Industrieviertel, Innenstadt, West, Vogelviertel und Reitbahnviertel
Thematische Schwerpunkte:
Soziale Arbeit bedeutet, inhaltlich Allrounder zu sein und handfest zupacken können. Beste Bildung, Förderung der Integration, Sicherheit, soziale Gerechtigkeit, aber auch Klimawandel und Sorgen von Kultur und Wirtschaft und eine ganzheitliche Problembeachtung sind mir wichtig.
Ich möchte in den Landtag, weil …
... ich es nach 40 Jahren SPD und Gewerkschaft, jahrelanger Leitung der AfB, Tätigkeit in der Stadtvertretung und Ausschüssen, zeitweiligem Aufsichtsratsvorsitz bei der TOG, nach meiner Pensionierung nun noch mal wissen will. Für manche Aufgaben wie beste Bildung, saubere und sichere Umwelt, Konsolidierung des Haushalts, Bewältigung der COVID19-Krise ist eben auch die Landesebene wichtig.
geb. 22. Februar 1963
Wohnort: Rostock-Lichtenhagen
Beruf: Elektrofeinmechaniker, Sozialarbeiter (Dipl. Soz. Päd.)
Wahlkreis: Hansestadt Rostock, die Ortsteile Seebad Warnemünde, Markgrafenheide, Hohe Düne, Diedrichshagen, Lichtenhagen, Groß Klein und Schmarl
Thematische Schwerpunkte:
- Inneres
- Recht
- Soziales
Ich möchte erneut in den Landtag, weil …
... ich das Zusammenleben in unserem wunderschönen Bundesland mit sozialdemokratischer Politik sozial gerecht, wirtschaftlich erfolgreich und nachhaltig lebenswert gestalten möchte. Das ist mir eine Herzensangelegenheit. Gemeinsam mit den Menschen für die Menschen Projekte vor Ort und im Land entwickeln und umsetzen, wie z.B. die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit.
geb. 27. April 1958
Wohnort: Rostock
Beruf: Baufacharbeiter mit Abitur, Dipl.-Betriebswirt
Wahlkreis: Hansestadt Rostock, die Ortsteile Lütten Klein, Evershagen und Reutershagen (ohne „Komponistenviertel“)
Thematische Schwerpunkte:
- Wohnbau- und Mietenpolitik
- Nachhaltige Stadt- und Landesentwicklung
- Erneuerbare Energiepolitik
Ich möchte erneut in den Landtag, weil …
... ich weiß, dass wir im Bereich Wohnen langfristig einen sozial geförderten Wohnungsbau brauchen sowie bezahlbare Mieten. Wir müssen die Digitalisierung zügig umsetzen und uns um die ländlichen Räume kümmern. Nach der kostenfreien Kita, müssen wir jetzt den Betreuungsschlüssel senken. Eine nachhaltige Energiepolitik muss mit dem Ausbau der Erneuerbaren mit einer Wasserstoffstrategie umgesetzt werden.
geb. 24. Februar 1980
Wohnort: Rostock
Beruf: gelernter Hotelkaufmann und Diplom-Volkswirt
Wahlkreis: Hansestadt Rostock die Ortsteile Reutershagen (nur „Komponistenviertel“), Kröpeliner-Tor-Vorstadt, Hansaviertel, Gartenstadt, Südstadt und Biestow
Thematische Schwerpunkte:
- Zukunft der medizinischen Versorgung
- Demokratieförderung und Bürgerbeteiligung
- Stärkung des Ehrenamtes
Ich möchte erneut in den Landtag, weil …
... ich mich mit einer starken SPD im Land weiterhin für ein MV engagieren möchte, in dem alle Menschen gleiche Chancen auf ein eigenständiges und erfülltes Leben haben. Mit guter Arbeit durch eine starke Wirtschaft und viel sozialem Zusammenhalt.
geb. 24. August 1962
Wohnort: Rostock
Beruf: Rechtsanwalt
Wahlkreis: Hansestadt Rostock, die Ortsteile Stadtmitte, Brinckmansdorf, Dierkow-Ost, Dierkow-West, Dierkow-Neu, Toitenwinkel, Gehlsdorf, Hinrichsdorf, Krummendorf, Nienhagen, Peez, Stuthof, Jürgeshof, Hinrichshagen, Wiethagen und Torfbrücke
Thematische Schwerpunkte:
Verkehrs- und Wirtschaftspolitik
Ich möchte erneut in den Landtag weil ...
... ich daran mitwirken will, unser Land zukunftsfest zu machen. Unser Land hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt. Die Menschen sehen zu Recht positiv in die Zukunft. Gleichwohl gibt es noch viel zu tun. Wir brauchen wirtschaftliches Wachstum, das Wohlstand für alle schafft und ökologisch und ökonomisch nachhaltig ist.
geb. 23. Mai 1974
Wohnort: Schwerin
Beruf: gelernte Finanzbeamtin, Ministerpräsidentin
Wahlkreis: Landeshauptstadt Schwerin, die Stadtteile Altstadt, Feldstadt, Paulsstadt, Schelfstadt, Werdervorstadt, Lewenberg, Medewege, Wickendorf, Schelfwerder, Weststadt, Lankow, Neumühle, Friedrichsthal, Warnitz und Sacktannen
Thematische Schwerpunkte:
- Wirtschaftliche Entwicklung
- Sozialer Zusammenhalt
- ökologische Verantwortung
Ich möchte erneut in den Landtag, weil …
... ich bereits Verantwortung für unser Land tragen darf. Schwerin ist meine Heimat, wo ich mit meiner Familie lebe. Hier habe ich vor 17 Jahren das politische Handwerk gelernt. Ich möchte hier auch als Abgeordnete Verantwortung übernehmen und der Stadt eine starke Stimme geben.
geb. 12. Juli 1977
Wohnort: Schwerin
Beruf: Bürokauffrau, Diplom-Sozialverwaltungswirtin (FH), Mitarbeiterin im Sozialministerium M-V
Wahlkreis: Landeshauptstadt Schwerin, die Stadtteile Ostorf, Großer Dreesch, Haselholz, Krebsförden, Görries, Wüstmark, Göhrener Tannen, Zippendorf, Neu Zippendorf, Mueßer Holz und Mueß
Thematische Schwerpunkte:
- Gute Bildung
- mehr Chancengleichheit
- Sozialer Zusammenhalt
- Frauen in der politischen Meinungsbildung
Ich möchte in den Landtag, weil …
... ich Dinge wirklich durchsetzen möchte. Ich war ehrenamtlich im Bildungsbereich tätig, bin ohne politisches Engagement aber an Grenzen gestoßen. Deshalb habe ich begonnen, mich politisch zu engagieren. Bildungspolitik wird auf der Landesebene gemacht. Deshalb kandidiere ich.
geb. 19. August 1968
Wohnort: Wismar
Beruf: Koch, Verwaltungsbeamter
Wahlkreis: Hansestadt Wismar
Thematische Schwerpunkte:
- Haushalt und Finanzen
- Sport
- Werften
Ich möchte erneut in den Landtag, weil ...
... die Entwicklung von MV noch weiter vorangetrieben werden muss. Die Situation nach Corona wird nicht einfacher und bedarf eines neuerlichen Aufholprozesses. Die gute und vorsorgende Finanzpolitik der letzten Jahre darf nicht umsonst gewesen sein. Ich möchte mich für die Stärkung des Sports einsetzen (hierbei besonders für die Fertigstellung der Sportschule in Rostock-Warnemünde) sowie den Erhalt der maritimen Industrie und der Werften.
geb. 09. Dezember 1976
Wohnort: Satow
Beruf: Rechtsanwältin
Wahlkreis: die Städte Bad Doberan, Kröpelin, Kühlungsborn und Neubukow, die Gemeinde Satow, die Ämter Bad Doberan-Land und Neubukow-Salzhaff
Thematische Schwerpunkte:
- Frühkindliche Bildung und Familie
- Gleichstellung und Integration
- Sport und Ehrenamt
Ich möchte erneut in den Landtag, weil …
... ich weiterhin die Interessen der Bürgerinnen und Bürger des für mich schönsten Wahlkreises im Parlament vertreten möchte. Als Kümmerin vor Ort möchte ich den Menschen wie bisher stete Ansprechpartnerin und Multiplikatorin sein. Politik muss transparent, bürgernah und erlebbar sein, dafür stehe ich auch zukünftig.
geb. 13. Juni 1980
Wohnort: Kritzmow
Beruf: Diplom-Wirtschaftsinformatiker/wissenschaftlicher Mitarbeiter Uni Rostock
Wahlkreis: die Gemeinden Dummerstorf, Graal-Müritz und Sanitz, die Ämter Carbäk, Rostocker Heide, Tessin und Warnow-West
Thematische Schwerpunkte:
- Bildung
- Wissenschaft
- Digitalisierung
Ich möchte erneut in den Landtag, weil …
... ich mich weiterhin für gute Bildung in diesem Land einsetzen möchte, weil alle die bestmöglichen Chancen auf eine gute Bildung haben sollen, denn gerade Bildung ist für mich die beste Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft. In diesem Bereich haben wir bereits viel geleistet, aber es gibt auch noch einiges zu tun. Dafür möchte ich mich weiterhin mit großer Freude bei der Sache einsetzen.
geb. 9. Dezember 1980
Wohnort: Sassen-Trantow OT Klein Zetelvitz
Beruf: Geschäftsführerin im Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern, studierte Diplom-Psychologin, promovierte Religionswissenschaftlerin
Wahlkreis: Region am Zusammenfluss von Peene, Trebel und Tollense (Demmin und Dargun, Ämter Demminer Land, Jarmen-Tutow und Peenetal/Loitz)
Thematische Schwerpunkte:
- nachhaltige Regionalentwicklung (Tourismus, Nahrungsmittel, Handwerk),
- gerechte Bildungschancen in Stadt und Land,
- regionale Kultur pflegen, fördern und vernetzen.
Ich möchte in den Landtag, weil …
... ich die Anliegen meiner Heimatregion in der Schweriner Politik besser vertreten kann als die bisherigen Wahlkreisvertreter. Ich habe Erfahrung darin, Leute in ihrem Engagement zu unterstützen. Als Landtagsabgeordnete ginge es mir darum, Impulse und Ideen aus der Region aufzunehmen und in der Landespolitik durchzusetzen. Denn der Region und der Wirtschaft geht es nur gut, wenn es jedem einzelnen gut geht, besonders den Kindern und Arbeitnehmern. Deswegen müssen Entscheidungen getroffen werden, die auch für die nächste Generation noch passen und die das Geld aus der Region auch für die Region einsetzen.
geb. 11. Januar 1969
Wohnort: Cambs
Beruf: Schlosser, Zahntechniker
Wahlkreis: die Ämter Malchin am Kummerower See, Stavenhagen und Treptower Tollensewinkel
Thematische Schwerpunkte:
- Umwelt- und Landwirtschaft
- Digitalisierung
- höhere Löhne und mehr Tarifbindung
Ich möchte erneut in den Landtag, weil…
... ich davon überzeugt bin, dass die SPD die Zukunftsprobleme des Landes von allen Parteien am besten bewältigen kann. Wir stehen für die Verbindung von wirtschaftlichem Fortschritt mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Vernunft. Dafür möchte ich als Teil unserer Mannschaft engagierter Frauen und Männer auch in den nächsten fünf Jahren arbeiten.
geb. 15. April 1959
Wohnort: Teterow
Beruf: Maschinen- und Anlagenmonteur, Berufsbeamter der Bundespolizei
Wahlkreis: die Stadt Teterow, die Ämter Gnoien, Krakow am See, Laage, Schwaan und Mecklenburgische Schweiz
Thematische Schwerpunkte:
- Aus- und Weiterbildung
- Förderprogramm „Rettet de Dörpkneip!“ ins Leben rufen
- die Region rund um den Flughafen Rostock-Laage als Wirtschafts- und Innovationsstandort stärken und ausbauen
Ich möchte erneut in den Landtag, weil …
… es spannende Zeiten sind. Die ungezügelte Industriegesellschaft, der globalisierte Konsum, der Raubbau an Natur und Mensch hat seine Grenzen erreicht. Wie die Gründer der SPD vor über 150 Jahren, sind Sozialdemokrat*innen gefragt, Regeln und Schutz für die Menschen in der digitalen und globalen Epoche zu definieren. Ziel sozialdemokratischer Politik ist es, sozialen Aufstieg und breite gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen zu ermöglichen.
geb. 31. Juli 1987
Wohnort: Güstrow
Beruf: Dipl.-Ing. Elektrotechniker
Wahlkreis: die Stadt Güstrow, die Ämter Bützow-Land und Güstrow-Land
Thematische Schwerpunkte:
- Digitalisierung
- Energiepoltik
Ich möchte erneut in den Landtag, weil …
… ich unser Land digital fit machen möchte. Die Digitalisierung schreitet voran und bringt Möglichkeiten für bestehende und neue Unternehmen, für die Verwaltung, die Bildung und darüber hinaus. Diese können und müssen wir als Chance begreifen und gemeinsam gestalten. In den letzten Jahren haben wir viele zukunftsorientierte Initiativen gestartet, diese möchte ich konsequent voranbringen.

geb. 13. März 1959
Wohnort: Boizenburg
Beruf: Diplom-Agraringenieur
Wahlkreis: die Städte Boizenburg/Elbe und Lübtheen, die Ämter Boizenburg-Land, Dömitz-Malliß und Zarrentin
Thematische Schwerpunkte:
- Landwirtschaft
- Umwelt, Klima- und Artenschutz
- Küsten- und Hochwasserschutz
- Nationalparks und Biosphärenreservate, Naturparke, Weltnaturerbe
Ich möchte erneut in den Landtag, weil …
... noch große Herausforderungen vor uns liegen, deren Lösung ich begleiten möchte. Wir müssen gute und nachhaltige Ernährung für alle sichern, das Land vor dem Klimawandel schützen und unsere schöne Natur auch für die nächsten Generationen bewahren. Das alles muss sozial geschehen. Diese Aufgaben packen wir nur als Gesellschaft. Dafür möchte ich meine Tatkraft und Erfahrung einsetzen.
geb. 02. Januar 1990
Wohnort: Botelsdorf
Beruf: Agrarökonomin
Wahlkreis: die Stadt Hagenow, die Ämter Hagenow-Land, Stralendorf und Wittenburg
Thematische Schwerpunkte:
- Agrar- und Umweltpolitik
- Entwicklung der ländlichen Räume
Ich möchte erneut in den Landtag, weil …
... ich in den vergangenen Jahren viele Projekte mit anschieben und unterstützen konnte. Daran möchte ich weiterarbeiten. Für die SPD M-V möchte ich weiterhin eine starke Stimme in den Bereichen Agrar- und Umweltpolitik sein. Es wurde viel geschafft, aber mit Blick auf das Klima und die Zukunft unserer Kinder gibt es auch noch viel zu tun.
geb. 25. Mai 1987
Wohnort: Neustadt-Glewe
Beruf: M.Sc. in Economics (Volkswirtschaftslehre), Projektleiter in der Personalentwicklung
Wahlkreis: die Stadt Ludwigslust, die Ämter Grabow, Ludwigslust-Land und Neustadt-Glewe
Thematische Schwerpunkte:
- Nachhaltige Arbeits-und Wirtschaftspolitik,
- Soziales, insb. Familien- und Gesundheitspolitik,
- Europapolitik
Ich möchte in den Landtag, weil ...
... ich als „Rückkehrer“ überzeugt von MV bin und mithelfen will, unser Bundesland noch besser zu machen. Menschen aller Altersgruppen, aber besonders junge Familien, sollen im Land bleiben, zurückkommen oder zu uns ziehen. Dazu brauchen wir vor allem bessere Löhne, bezahlbaren Wohnraum, eine hervorragende und vor allem gut erreichbare -soziale- Infrastruktur, attraktive Bedingungen auch im ländlichen Raum und eine offene Willkommenskultur!
geb. 4. Juli 1990
Wohnort: Waren (Müritz)
Beruf: Politikwissenschaftlerin
Wahlkreis: die Stadt Waren (Müritz), die Ämter Malchow, Röbel-Müritz und Seenlandschaft Waren
Thematische Schwerpunkte:
- Familienpolitik
- Kinder- und Jugendpolitik
- Bildungspolitik
Ich möchte in den Landtag, weil ...
... wir in den vergangenen fünf Jahren wichtige Dinge umgesetzt und angestoßen haben, die ich auch weiterhin begleiten möchte. Dazu gehören eine landesweite Kinderkonzertreihe genauso wie die berechtigten Gemeindeinteressen in Sachen Kitaneu- oder Ersatzbauten. Die Aufgabe den Wahlkreis zu vertreten, dabei aber das große weite Land nicht aus den Augen zu verlieren, würde ich auch in den kommenden fünf Jahren gern wieder wahrnehmen.
geb. 2. Januar 1960
Wohnort: Neustrelitz
Beruf: Lehrer für Geografie u. Mathematik, 1991 bis 2011 Schulleiter der IGS "Walter Karbe" Neustrelitz
Wahlkreis: die Stadt Neustrelitz, die Gemeinde Feldberger Seenlandschaft, die Ämter Mecklenburgische Kleinseenplatte und Neustrelitz-Land
Thematische Schwerpunkte:
- Bildungspolitik
- Klima- und Agrarpolitik
Ich möchte in den Landtag, weil ...
... ich die Verbesserungen, die im Bildungsbereich in den letzten Jahren in M-V eingeleitet wurden, konsequent fortführen möchte. Weiterhin möchte ich ein wichtiger Ansprechpartner meiner Strelitzer Heimatregion in Schwerin sein und kommunale Projekte voranbringen.
geb. 1. September 1959
Wohnort: Penzlin
Beruf: Diplomlehrerin für Biologie, Verwaltungsfachangestellte
Wahlkreis: die Ämter Penzliner Land, Friedland, Neverin, Stargarder Land und Woldegk
Thematische Schwerpunkte:
Das Land mit einer gerechten und verständlichen Politik für alle weiterentwickeln, Frauen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte stärker für aktuelle Fragen interessieren und aktivieren, in Kita, Schule, Ausbildung und Beruf Chancengleichheit für alle – unabhängig von sozialer Stellung, Geschlecht, Herkunft oder Religion herstellen.
Ich möchte in den Landtag, weil ...
... ich als Frau weiter Politik mitgestalten und noch stärker die Interessen von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte vertreten und für Gleichberechtigung engagieren möchte. Ich wäre stolz, die erfolgreiche SPD-Politik mit meinen Fraktionskolleg*innen und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig weiter aktiv vorsetzen zu können.
geb. 17. Juni 1995
Wohnort: Lindholz
Beruf: Geschäftsführer der SPD-Kreistagsfraktion Vorpommern-Rügen
Wahlkreis: die Stadt Marlow, die Gemeinde Zingst, die Ämter Darß/Fischland, Recknitz-Trebeltal und Ribnitz-Damgarten
Thematische Schwerpunkte:
- Umweltschutz
- stärkere Beteiligung junger Menschen
- Ausbau der Infrastrukturen im ländlichen Raum
Ich möchte in den Landtag, weil ...
... es viele Projekte gibt, die ich im Land unterstützen und voranbringen möchte. Dabei ist es mir sehr wichtig den Blickwinkel junger Menschen zu vertreten und denjenigen, welche sich die Frage stellen "Gehen oder bleiben?", zu zeigen, dass es sich lohnt in Mecklenburg-Vorpommern zu bleiben und das Land gemeinsam mit den Menschen voranzubringen.
geb. 30. September 1971
Wohnort: Grimmen
Beruf: Rechtsanwalt
Wahlkreis: die Stadt Grimmen, die Gemeinde Süderholz, die Ämter Franzburg-Richtenberg und Miltzow sowie das Stadtgebiet Süd der Hansestadt Stralsund
Thematische Schwerpunkte:
- Wirtschaftliche Entwicklung Küstenvorland
- erneuerbare Energien
- Russlandkontakte
- Neue Seidenstraße
- Entwicklung öffentlicher Nahverkehr
Ich möchte in den Landtag, weil ...
... ich dafür sorgen möchte, dass die Menschen gerne in MV leben, gut bezahlte Arbeit haben, in einer sauberen Umwelt mit guten Schulen und guter Kinderbetreuung, zahlreichen Kunst-, Sport- und Kulturvereinen und einem guten ÖPNV leben. MV soll ein Wissenschaftsstandort mit Spitzenforschung werden und seinen Spitzenplatz im Tourismus behalten und ausbauen. Gleichzeitig müssen wir neue Industrien entwickeln (IT, Erneuerbare Energien, nachhaltige Produktion) und unsere Häfen stärken.
geb. 27. Juni 1962
Wohnort: Stralsund
Beruf: Instandhalter, Hotelkaufmann, Wahlkreismitarbeiter bei MdB
Wahlkreis: von der Hansestadt Stralsund die Stadtgebiete Knieper West und Knieper Nord sowie vom Landkreis Nordvorpommern die Ämter Altenpleen, Barth und Niepars
Thematische Schwerpunkte:
- Sozialer Zusammenhalt
- weitere Stärkung der kommunalen Ebene
- starke Land- und Industrie-Wirtschaft
- gut aufgestellter Tourismus
Ich möchte in den Landtag, weil ...
... wir unseren Mitbürgern viel mehr erklären müssen, warum wir uns wie und wofür entscheiden. Mit den Bürgerinnen möchte ich die durch die Corona-Krise geprägten Auswirkungen auf unsere Gesellschaft angehen. Besonders in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen sowie sozialem und kommunalen Zusammenhalt werden wir die richtigen Weichen stellen müssen. Daran möchte ich mitwirken.
geb. 14. Januar 1975
Wohnort: Jakobsdorf
Beruf: Grafik-Designerin
Wahlkreis: Hansestadt Stralsund, die Stadtgebiete Altstadt, Kniepervorstadt, Franken, Tribseer, Lüssower Berg, Grünhufe und Langendorfer Berg
Thematische Schwerpunkte:
- Bildungspolitik (speziell Schulen)
- Sozialpolitik (speziell Kindertagesstätten)
Ich möchte in den Landtag, weil ...
... mehr Frauen in die Parlamente gehören! Ich möchte beste Voraussetzungen für die Entwicklung und Bildung unserer Kinder schaffen in Kita und Schule. Ich möchte mich einsetzen für eine familienfreundliche Politik und für kreatives mutiges Unternehmertum. Im Landtag werden die politischen Rahmenbedingungen dafür geschaffen. Durch aktives Gestalten können wir etwas bewegen. Darum kandidiere ich für Vorpommern, für Stralsund.
geb. 16. Februar 1975
Wohnort: Dorf Mecklenburg
Beruf: Juristin, Polizeibeamtin
Wahlkreis: die Stadt Grevesmühlen, die Gemeinde Boltenhagen, die Ämter Grevesmühlen-Land, Klützer Winkel, Rehna und Schönberger Land
Thematische Schwerpunkte:
- Entwicklung des Wahlkreises voranbringen
- Einbinden junger Menschen in politische Entscheidungen
- Zusammenhalt und Miteinander fördern
Ich möchte in den Landtag, weil ...
... ich mich als Abgeordnete weiter für den Nordwesten MVs einsetzen will. Die Menschen zwischen Dassow, Grevesmühlen und Gägelow, nahe der Küste und entlang der A20 bis Rehna haben viel erreicht. Als Parlamentarierin möchte ich das weiter unterstützen. Ideen, aber auch Sorgen aufzunehmen halte ich für zutiefst sozialdemokratisch. Dicht dran zu sein am Alltag der Leute – das ist mir wichtig.
Region: die Gemeinde Insel Poel, die Ämter Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Gadebusch, Lützow-Lübstorf, Neuburg und Neukloster-Warin
Region: die Stadt Anklam, die Ämter Anklam-Land, Landhagen und Züssow
Region: die Gemeinde Heringsdorf, die Ämter Am Peenestrom, Lubmin, Usedom-Nord und Usedom-Süd

Region: die Stadt Parchim, die Ämter Eldenburg Lübz, Parchimer Umland und Plau am See
Region: die Ämter Banzkow, Crivitz, Goldberg-Mildenitz, Ostufer Schweriner See und Sternberger Seenlandschaft
Region: die Stadt Sassnitz, Ämter Nord-Rügen und West-Rügen, aus dem Amt Bergen auf Rügen die Stadt Garz (Rügen) und die Gemeinden Gustow und Poseritz

Region: die Stadt Putbus, Gemeine Binz (Rügen), Amt Bergen Rügen ohne die Stadt Garz (Rügen) und die Gemeinden Gustow und Poesitz
Region: die Stadt Ueckermünde, die Ämter Am Stettiner Haff und Torgelow-Ferdinandshof
Region: die Städte Pasewalk und Strasburg (Uckermark), die Ämter Löcknitz-Penkun und Uecker-Randow-Tal