Arbeitsgemeinschaften
Im SPD-Landesverband gibt es 10 Arbeitsgemeinschaften, die im Unterschied zu Kreisverbänden und Ortsvereinen nicht geografisch, sondern inhaltlich abgrenzen. Im Rahmen der politischen Willensbildung und im organisatorischen Aufbau der Partei haben sie eine besondere Bedeutung. Hier versammeln sich Expert*innen und Interessierte. Außerdem können auch Nichtmitglieder regelmäßig in die Arbeitsprozesse eingebunden werden.

Gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit sind die Leitmotive der "Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD" (AfA).
Für uns steht der Themenbereich "Arbeit" im Mittelpunkt. Arbeit schafft unseren Wohlstand, prägt unseren Alltag und unser gesellschaftliches Zusammenleben, die sozialen Sicherungssysteme und die Umwelt. Sie entscheidet auch über unser Einkommen und unsere Chancen in der Zukunft - und die unserer Kinder.
Landesvorsitzender: Tom Lüth
stellv. Vorsitzende:
Florian Baumann
Christoph Döbler
Kontakt:
SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 152
19053 Schwerin
spd-mv@spd.de
Weiterführende Informationen:
AfA-Bundesverband
Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD setzt sich für ein gerechtes und leistungsfähiges Bildungssystem in Deutschland ein. Im Mittelpunkt ihrer politischen Arbeit steht das Ziel, für alle Menschen gleiche Chancen auf eine gute Bildung zu schaffen. Denn gute Bildung ist der Schlüssel für eine Zukunft in Wohlstand, Selbstbestimmung und Demokratie - sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft insgesamt.
Die AfB steht allen Personen offen, die an bildungspolitischen Diskussionen und Veränderungen des Bildungssystems interessiert sind, auch wenn sie noch nicht den Weg in die SPD gefunden haben. Wir laden herzlich ein zum bildungspolitischen Dialog!
Landesvorsitzende: Jacqueline Dejosez, Maik Walm
Kontakt:
SPD-Arbeitsgemeinschaft für Bildung
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 152
19053 Schwerin
Weiterführende Informationen:
AfB-Bundesverband
Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) ist die Frauenorganisation der SPD. Die ASF hat die Gleichstellung von Frauen und Männern in Partei und Gesellschaft zum Ziel.
Landesvorsitzende: Anna Katharina Kassautzki
Kontakt:
Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 152
19053 Schwerin
Weiterführende Informationen:
ASF-Bundesverband
In der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen (ASG) engagieren sich Ärztinnen und Ärzte sowie Vertreterinnen und Vertreter von Wohlfahrtsverbänden, Pflegeberufen, Krankenkassen und gesundheitspolitischen Initiativen. Ziel der ASG ist, das Gesundheitswesen umfassend weiterzuentwickeln. Wir wollen die solidarische Bürgerversicherung in der Kranken- und Pflegeversicherung. Die ASG greift Initiativen zur zukunftsorientierten Gestaltung des Gesundheitswesens gerne auf.
Landesvorsitzender: Dr. Thomas Salzmann
Kontakt:
ASG-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Willy-Brandt-Haus
Wismarsche Str. 152
19053 Schwerin
Weiterführende Informationen:
Die ASJ ist die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen innerhalb der SPD. Sie ist das Bindeglied der SPD zu allen rechtspolitisch interessierten und engagierten Menschen, die der Sozialdemokratie nahe stehen. Die ASJ nimmt Stellung zu allen rechtspolitischen Fragen, mischt sich in die Innen- und Justizpolitik ein und ist in der Bildungsarbeit aktiv.
Landesvorsitzende:
Dr. Antje Draheim
Markus Rittner
Kontakt:
Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 152
19053 Schwerin
Weiterführende Informationen:
ASJ-Bundesverband
Regionalvorsitzender Westmecklenburg: Markus Rittner
Kontakt:
Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Westmecklenburg
Regionalgeschäftsstelle Westmecklenburg
Wismarsche Str. 152
19053 Schwerin
Wer die Werte Solidarität, Freiheit und Gerechtigkeit durchsetzen will, hat bei den Jusos ein zu Hause. Wir sind eine der größten und traditionsreichsten politischen Jugendorganisationen Europas. Bei den Jusos engagieren sich junge Menschen zwischen 14 und 35, die für Bildungschancen, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit eintreten. Die Jusos setzen sich für die konkreten Interessen junger Menschen ein und verbinden dieses Engagement gleichzeitig mit der Überzeugung, dass ein anderes Leben, Arbeiten und Wirtschaften möglich ist.
Landesvorsitzender: Marvin Müller
Kontakt:
Juso-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
SPD-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 152
19053 Schwerin
Weiterführende Informationen:
Juso-Landesverband
Juso-Bundesverband
Die SPDqueer – Arbeitsgemeinschaft für Akzeptanz und Gleichstellung in der SPD Mecklenburg-Vorpommern arbeitet seit Januar 2007 als anerkannter Landesarbeitskreis und seit 2011 als anerkannte Arbeitsgemeinschaft im SPD-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern. Bis zum Jahresende 2016 führte die Arbeitsgemeinschaft den Namen AG Schwusos - Arbeitsgemeinschaft der Lesben und Schwulen in der SPD.
Gemeinsam kämpfen die Mitglieder der SPDqueer in Mecklenburg-Vorpommern im Land und auf Bundesebene für die Rechte von Lesben, Schwulen, bi- und transsexuellen Menschen. Es ist sozialdemokratisches Selbstverständnis für ein tolerantes, weltoffenes und für ein sich gegenseitig wertschätzendes Miteinander zu kämpfen.
Landesvorsitzender: Felix Scharge
Kontakt:
SPDqueer-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 152
19053 Schwerin
Weiterführende Informationen:
SPDQueer-Landesverband
SPDQueer-Bundesverband

Der Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus gehören automatisch alle SPD Mitglieder ab dem 60. Lebensjahr an - das sind ca. 250.000. Eine formale Mitgliedschaft gibt es nicht. Darüber hinaus sind Nicht-Parteimitglieder und in der Seniorenarbeit Tätige, die das 60. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, zur Mitarbeit eingeladen.
Landesvorsitzender: Günther Jikeli
Kontakt:
SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 152
19053 Schwerin
Weiterführende Informationen:
AG60+-Landesverband
AG60+-Bundesverband
„Eine solidarische Bürgergesellschaft zeichnet sich dadurch aus, dass sie Menschen mit Behinderung Chancengleichheit und gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht.“ (Zitat aus dem Hamburger Programm der SPD)
Landesvorsitzender: Holger Hase
Kontakt:
SPD-Arbeitsgemeinschaft SelbstAktiv
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 152
19053 Schwerin
Weiterführende Informationen:
SelbstAktiv-Bundesverband
Die AGS ist die Mittelstandsvereinigung der SPD. Die AGS vertritt die Interessen der Selbständigen und der mittelständischen Unternehmer. Die AGS ist die Brücke zur Politik. Die AGS ist die treibende Kraft für die Weiterentwicklung gesellschaftlicher, politischer und parteilicher Strukturen.
Mit über 25.000 Mitgliedern sind wir die zahlenmäßig größte parteipolitische Wirtschaftsorganisation in Deutschland. Wir werben für eine stärkere Kultur der Selbständigkeit in Deutschland. Selbständigkeit ist der Motor unserer Volkswirtschaft und der Ursprung von Innovation und Fortschritt in unserer Gesellschaft. Wir arbeiten inhaltlich parteioffen, eine Mitgliedschaft in der SPD ist für die Mitarbeit nicht notwendig. Jede Unternehmerin, jeder Unternehmer, jede Selbstständige und jeder Selbständiger, aber auch jede Managerin und Manager ist uns willkommen.
Landesvorsitzender: Maik Bunschkowski
Kontakt:
SPD-Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 152
19053 Schwerin
Weiterführende Informationen:
AGS-Bundesverband