Auftakt in den Wahlkreisen Noch knapp sieben Wochen sind es bis zur Bundestagswahl am 22. September. Die sechs Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Mecklenburg-Vorpommern (eine Übersicht finden sie hier) haben mit dem Wahlkampf in ihren Wahlkreisen begonnen. An Infoständen, auf Marktplätzen und an den Haustüren werden sie mit den Bürgerinnen und Bürgern sprechen, um für einen Politikwechsel in Deutschland zu werben. Und dieser Politikwechsel ist dringend notwendig. Schwarz-Gelb hat in den letzten vier Jahren zu wenig getan. mehr...
Der SPD-Landesvorsitzende Erwin Sellering besucht derzeit im Rahmen seiner Sommertour verschiedene Stationen in Mecklenburg-Vorpommern. Mit dabei sind auch stets die Direktkandidatinnen und -kandidaten der SPD-MV zur Bundestagswahl 2013. Fotos zur Sommertour (laufend aktualisiert) finden Sie hier. mehr...
Auf dem Christopher Street Day in Rostock am 20. Juli diskutierten Manuela Schwesig und Thomas Oppermann zum Thema „Adoption und Familie gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaften“, hierzu erklärt Manuela Schwesig: mehr...
Veranstaltung der SPD-Landtagsfraktion mit Energieminister Volker Schlotmann am 17. Juni im Leea Neustrelitz Die Energiewende ist eine einmalige historische Chance für Mecklenburg-Vorpommern. Unser Land profitiert in besonderem Maße vom Ausbau der Erneuerbaren-Energien-Branche. Die Energiewende schafft neue, gut bezahlte Arbeitsplätze, stärkt die dezentralen Strukturen und somit auch die Wertschöpfungspotenziale im Land. Sie ermöglicht zudem Teilhabe durch Bürgerenergieprojekte und leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. mehr...
“Wir Jusos Mecklenburg-Vorpommern sprechen uns ganz klar gegen die Lagerung von weiteren Castorbehältern mit stark radioaktivem Atommüll aus. Das Zwischenlager Nord sollte nur Abfälle aus den DDR-Kraftwerken lagern. Die Juso-Landesvorsitzende Luisa Heide äußerte sich dazu wie folgt: „Mecklenburg-Vorpommern zieht besonders im Sommer viele Touristen an, die unser Bundesland bereichern. In solch einer Region sollte einfach kein radioaktiver Müll gelagert werden.“ Desweiteren finden wir es bedauernswert, dass die Energiewerke Nord während der Führungen durch das Zwischenlager, welche angeboten werden, behaupten, dass keine weiteren Castoren in Lubmin gelagert werden. mehr...
Südwesten von Mecklenburg-Vorpommern benötigt Unterstützung Verschiedene Regionen Ostdeutschlands leiden derzeit sehr stark unter Hochwasser. Auch der Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns benötigt freiwillige HelferInnen, die Sandsäcke befüllen und sich am Schutz der Deiche beteiligen. Hierzu kann man sich beim Amt Dömitz-Malliß melden (Telefon: 038758 – 3160), das die Hilfsmaßnahmen vor Ort koordiniert. Weitere Informationen gibt es hier: http://spd-fraktion-mv.de/index.php/pressemitteilungen/vorbereitungen-auf-hochwasser-laufen-koordiniert-und-konzentriert. mehr...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden